top of page

Laufen in Genf : Die Stadt am Ende des Sees

Genf, das am südwestlichen Ende des Genfersees liegt, glänzt mit einer reichen Geschichte und Internationalität. Auf Ihrer Reise durch die zweitgrößte Stadt der Schweiz werden Sie sowohl die Entwicklung des Christentums - Genf war die Hauptstadt der Reformation - als auch die der Vereinten Nationen (wieder-)entdecken. Vom Jet d'eau über die Altstadt bis hin zum Palais des Nations werden Sie von diesem wahren Knotenpunkt der Kulturen begeistert sein.




Panorama de Genève de nuit avec les Alpes en arrière-plan
Panorama von Genf mit den Alpen im Hintergrund

Mit diesem großen Spiegel des Sees und diesem glänzenden azurblauen Fluss hat Genf einen doppelten Himmel“, erklärte Jules Michelet im 19. Jahrhundert in seiner berühmten „Histoire de France“ (Geschichte Frankreichs).


Und tatsächlich wird der Genfer See hauptsächlich von der Rhône gespeist, die in Genf wieder aus ihm herausfließt.


Wenn es im Sommer schön ist, spiegeln sich dort, wie so oft in Bergregionen, die Kumuluswolken im Wasser - wenn die für Wassersportaktivitäten geeignete Brise vom See noch nicht aktiv ist.


In Genf finden Sie zahlreiche religiöse Gebäude. Die Stadt, die auch als „protestantisches Rom“ bezeichnet wird und die Hauptstadt der Reformation ist, beherbergt auch viele andere Religionsgemeinschaften. Von der Kathedrale Saint-Pierre über das Auditorium von Calvin und die Beth-Yaacov-Synagoge bis hin zu Moscheen können Sie die verschiedenen architektonischen Ausdrucksformen der Buchreligionen bewundern. Außerdem sind das Rathaus oder der Tour de l'île zwar mittelalterlichen Ursprungs, aber es gibt auch zahlreiche Stadthäuser, die ab dem 17.



Eine multikulturelle Hauptstadt


Ein perfekter Run in Genf für jeden Liebhaber religiöser Architektur führt in erster Linie an der protestantischen Kathedrale Saint-Pierre vorbei. Sie wurde Ende des 4. Jahrhunderts erbaut und war bis zur Reformation im 16. Jahrhundert die Kirche des Bischofs von Genf. Dementsprechend zeugt sie allein von der Entwicklung des Christentums, von seiner Anerkennung als offizielle Religion des Römischen Reiches bis zur Entwicklung des Protestantismus. Ganz in der Nähe befindet sich Calvins Auditorium, eine gotische Architektur, die ursprünglich eine Marienkirche war, bevor sie von dem berühmten Theologen entweiht wurde.


La cathédrale Saint-Pierre de Genève
Die Kathedrale St. Peter

In einem ganz anderen Stil empfängt die im 19. Jahrhundert erbaute russische Kirche die gläubigen Orthodoxen auf einem Hügel im Viertel Les Tranchées. Als erstes Gebäude, das in dem Gebiet errichtet wurde, bestimmt sie durch ihre Ausrichtung den Grundriss des Viertels.


Näher an der Rhône befindet sich die Große Beth-Yaacov-Synagoge. Als erste in der Schweiz gebaute Synagoge wollte ihr Architekt ihr einen unverwechselbaren Stil verleihen, dessen Vater Genf sein sollte. Die Architektur der Synagoge ist eine Mischung aus der Dresdner Synagoge und der neomaurischen Kunst mit ihren zweifarbig bemalten Bändern. Im Stadtteil Petit-Saconnex können Sie auch die Genfer Moschee bewundern, die größte in der Westschweiz und eine der wenigen mit einem Minarett.



Die Altstadt


Rund um die Kathedrale St. Peter erstrecken sich kleine gepflasterte Straßen, die von kleinen Plätzen unterbrochen werden und durch Geheimgänge miteinander verbunden sind, die im Mittelalter die Flucht aus der mittelalterlichen Stadt ermöglichten. In der Rue Perron 19 werden Sie auf den berühmtesten dieser Geheimgänge stoßen, den sogenannten „passage de Monetier“. Sie öffnet nur einmal im Jahr, im Dezember, während der Fête de l'Escalade. Das Fest erinnert an den Sieg von Genf über den Herzog von Savoyen im Jahr 1602.


Rue de la vieille ville de Genève
Altstadt von Genf

In diesem Labyrinth stoßen Sie auf den Place Bourg-de-Four, den ältesten Platz der Stadt. Hier haben Sie die Gelegenheit, die für die Stadt typischen schmalen Häuser mit ihren seltsamen Erhöhungen zu betrachten. Jahrhundert strömten viele protestantische Flüchtlinge nach Genf.


Bei dieser Gelegenheit musste eine Lösung für die Unterbringung gefunden werden, und die Gebäude wurden aufgestockt. Schließlich verbergen sich in den historischen Gebäuden verschiedene Museen, darunter das Maison Tavel, das älteste erhaltene Privathaus der Stadt.



Vom Englischen Garten zum Parc des Bastions


An den Ufern des Genfersees liegt der Englische Garten. Mit einem monumentalen Brunnen aus Gusseisen und einer der berühmtesten Blumenuhren der Welt ist er ein Muss bei einem Spaziergang durch Genf. Etwas weiter entfernt liegt der Parc des Eaux-vives mit sehr altem Baumbestand, der an den Parc de la Grange angrenzt. Letzterer verfügt über einen großen Rosengarten und man kann hier noch gallo-römische Überreste aus der frühen christlichen Zeit sehen.


L'horloge fleurie dans le Jardin anglais à Genève
Die Blumenuhr im Englischen Garten

Im Stadtzentrum wurde ab dem 18. Jahrhundert der Parc des Bastions angelegt, der einst als „schöne Promenade“ bezeichnet wurde. Damals diente er dazu, den Einwohnern einen Spaziergang innerhalb der Stadtmauern zu ermöglichen, als man Genf während der Pest in Marseille schützen wollte. Hier können Sie das internationale Reformationsdenkmal besichtigen, das an einen Teil der alten Stadtmauer angebaut ist, die die Stadt bis zum 19.



Genf, eine internationale Stadt


Genf gilt seit langem als ein Land des Asyls, was auf seine Rolle als Aufnahmestadt während der Verfolgung der Protestanten zurückzuführen ist. Vor der russischen Revolution von 1917 beherbergte die Stadt auch Lenin. Aufgrund dieser Tradition und der Schweizer Neutralität haben viele internationale Organisationen ihren Sitz in der Stadt.


Le Palais des Nations de Genève
Der Palast der Nationen

Bei Ihrem Besuch in Genf sollten Sie unbedingt den Palast der Vereinten Nationen bewundern! Er wurde im Ariana-Park errichtet und ist der europäische Sitz der Vereinten Nationen. Rund um den imposanten Komplex laufen Pfauen herum, die von der ständigen Vertretung Indiens geschenkt bekommen haben.


Zu den wichtigen internationalen Gebäuden gehört auch der Sitz des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK). Es befindet sich in der Avenue de la Paix im ehemaligen Gebäude des Carlton-Hotels und ist von großem architektonischen Interesse. Und interessanterweise wird das IKRK allgemein als internationale Einheit sui generis betrachtet, was es zu einer souveränen Nichtregierungsorganisation macht, die mit dem Vatikan vergleichbar ist!




Laufen, gehen oder rollen Sie mit JOOKS vom Jet d'eau bis zur Kathedrale St. Peter!



Finden Sie die Strecken der Stadt Genf und über 1500 weitere auf der JOOKS-App.




 
 
 

Kommentare


  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
  • Noir LinkedIn Icône
  • Icône noir Blogger
JOOKS pour iOS iPhone

Kontakt:
1 avenue de Champfleuri - 69410 Champagne au Mont d'Or - Frankreich
Tel: +33 970 440 893 - E- Mail

JOOKS Sport Tourism

Paris, Berlin, London, Brüssels Luxemburg, Amsterdam, Genf, Lissabon, Lyon, Tel Aviv, New York City, Washington D.C., Boston, Chicago, Miami, Atlanta, Dallas, Houston, Montreal, Quebec, Toronto, Vancouver, Rio de Janeiro, Havana, Sydney, Tokyo, Singapur, Seoul, Marrakesch, Kapstadt, Buenos Aires. Vollständige Liste anzeigen

© 2025 Mile Positioning Solutions

bottom of page