top of page

Laufen in Eupen: Hauptstadt Ostbelgiens

Eupen liegt am Zusammenfluss von Weser und Hill und ist eine Handels- und Industriestadt. Dank der Tuchindustrie erlebte sie im 17. und 18. Jahrhundert ihre Blütezeit. Nachdem Eupen zunächst Preußen und dann Deutschland angegliedert war, wurde es 1920 durch den Vertrag von Versailles Teil Belgiens. Die gastfreundliche Hauptstadt der Ostbelgien, der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, verfügt über ein reiches historisches Erbe, eine wunderschöne Natur und eine ausgezeichnete Gastronomie.




Vue sur la ville d'Eupen et l'église Saint-Joseph
Blick auf die Stadt Eupen und die Kirche St. Josef

Eupen liegt auf einer Höhe zwischen 250 und 350 Metern und besteht aus zwei unterschiedlichen, sich jedoch ergänzenden Teilen: der Oberstadt und der Unterstadt. Im ersten Teil befinden sich das historische Zentrum, die Geschäfte, die offiziellen Gebäude und die Museen; im zweiten Teil, entlang der Ufer der Weser, erstrecken sich ehemalige Industrieviertel, die umgewandelt wurden, und ruhige Wohngebiete.


Die prächtigen Herrenhäuser, die in der Blütezeit der Textilindustrie erbaut wurden, zeugen noch heute vom Reichtum vergangener Zeiten. Ihre barocke Architektur mit maasländischen Einflüssen, die eleganten Kirchen mit ihren schlanken Glockentürmen und die dekorativen Brunnen, die die Plätze zieren, machen die Stadt zu einem der malerischsten Reiseziele der Region. Ein Bummel durch die Straßen von Eupen ist wie ein Eintauchen in eine historische und lebendige Kulisse, in der jede Fassade eine Geschichte erzählt.



Ostbelgien


Eupen, die Hauptstadt der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, ist eine von neun Gemeinden, in denen Deutsch Amtssprache ist. Diese in Belgien seltene Besonderheit verleiht ihr eine einzigartige kulturelle Identität. Die nur fünfzehn Kilometer von Aachen entfernte Stadt gehörte lange Zeit zum Königreich Preußen, bevor sie nach dem Ersten Weltkrieg Belgien angegliedert wurde. Diese doppelte kulturelle Zugehörigkeit hat eine offene Bevölkerung geprägt, die stolz auf ihre deutschen Wurzeln ist und gleichzeitig zutiefst belgisch bleibt.


Le siège du gouvernement de la Communauté germanophone
Der Sitz der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Heute ist Ostbelgien eine eigenständige föderale Einheit mit einer eigenen Regierung und einem eigenen Parlament, dessen Sitz sich in Eupen befindet. Diese politische Autonomie ermöglicht es der Region, ihre Sprache, Traditionen und ihr Kulturerbe zu bewahren und gleichzeitig aktiv am Leben des Königreichs teilzunehmen. Für Kunst- und Kulturliebhaber ist ein Besuch im IKOB – Museum für zeitgenössische Kunst der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens ein Muss. Dieses dynamische Museum zeigt Werke belgischer und internationaler Künstler und setzt sich mutig mit den großen Themen der heutigen Gesellschaft auseinander. Seine sich ständig weiterentwickelnde Sammlung spiegelt die Kreativität und Aufgeschlossenheit wider, die Eupen auszeichnen.



Industrielles Erbe


Ende des 17. Jahrhunderts erlebt Eupen dank seiner Tuchindustrie einen rasanten wirtschaftlichen Aufschwung. Die in den Eupener Werkstätten hergestellten Tücher und Stoffe sind bis nach London, Paris oder Sankt Petersburg bekannt. Die Stadt veränderte sich rasch: Es entstanden moderne Manufakturen, die sich auf Färben, Spinnen und Weben spezialisierten. Dieser Aufschwung zog neue Einwohner, Händler und Handwerker aus ganz Europa an und machte Eupen zu einem echten industriellen Knotenpunkt. Aus dieser Blütezeit sind noch viele Spuren erhalten: gepflasterte Straßen, gesäumt von Kaufmannshäusern, alten Lagerhäusern und weitläufigen Patriziervillen.


Anciennes maisons de marchands dans la rue Gospert à Eupen
Ehemalige Kaufmannshäuser in der Gospertstraße

Im 18. Jahrhundert ließen sich die wohlhabendsten Familien, die durch den Textilhandel zu Reichtum gekommen waren, prächtige Herrenhäuser im Maasstil bauen. Diese Residenzen, oft mit Gärten und schmiedeeisernen Toren versehen, symbolisieren die Raffinesse und den wirtschaftlichen Erfolg der Stadt. Wenn man Eupen zu Fuß oder beim Joggen erkundet, entdeckt man noch heute diese architektonischen Schätze in den historischen Vierteln, insbesondere entlang der Gospertstraße und im unteren Teil der Stadt. Die Textilindustrie ging im 19. Jahrhundert zwar zurück, hinterließ jedoch unauslöschliche Spuren im Stadtbild und im kollektiven Gedächtnis von Eupen. Einige ehemalige Fabriken wurden übrigens zu Kulturräumen oder Wohnraum umgebaut, wodurch die industrielle Vergangenheit harmonisch mit der Moderne verschmolzen ist.



Die Gartenstadt


Le parc national des Hautes Fagnes près d'Eupen
Nationalpark Hohes Venn

Umgeben von bewaldeten Hügeln und weitläufigen Naturlandschaften bietet Eupen ein privilegiertes Lebensumfeld, in dem die Natur an jeder Ecke präsent ist. Nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt können Spaziergänger, Jogger oder Radfahrer zwei außergewöhnliche Naturgebiete erreichen: den Hertogenwald, den „Wald der Herzöge“, und den Naturpark Hohes Venn-Eifel. Diese riesigen Naturschutzgebiete, die zu den schönsten Belgiens zählen, beherbergen eine bemerkenswerte Artenvielfalt und abwechslungsreiche Landschaften, in denen sich tiefe Wälder, gewundene Flüsse und geheimnisvolle Moore abwechseln. Zu jeder Jahreszeit sind sie ein idealer Ort, um dem Alltag zu entfliehen und tief durchzuatmen.


Nicht weit davon entfernt erstreckt sich der Vesdre-See, der größte künstliche See des Landes. Er wird von einem beeindruckenden Staudamm aufgestaut, versorgt einen Großteil der Region mit Trinkwasser und lockt Naturliebhaber zum Spazierengehen, Joggen oder einfach zum Entspannen am Wasser. Die Wege, die ihn säumen, bieten herrliche Ausblicke auf die umliegenden Wälder und Täler.


Aber Eupen beschränkt sich nicht nur auf seine grüne Umgebung: Auch im Herzen der Stadt ist die Natur sehr präsent. Der Ostpark, ein echter „essbarer Wald“, beherbergt zahlreiche Obstbäume und Beerensträucher, während der Parc Loten, an der Schnittstelle zwischen der Ober- und Unterstadt, einen ruhigen Ort zum Spazierengehen oder Picknicken bietet. Diese grünen Oasen verleihen Eupen eine ruhige und ausgeglichene Atmosphäre, die perfekt ist, um nach einem Tag voller Besichtigungen neue Energie zu tanken.



Laufen, walken oder radeln Sie mit JOOKS von der St.-Nikolaus-Kirche zum Moorenhöhe-Park!


Alle Strecken in der Stadt Eupen und mehr als 1500 weitere finden Sie in der JOOKS-App.




 
 
 

Kommentare


  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
  • Noir LinkedIn Icône
  • Icône noir Blogger
JOOKS pour iOS iPhone

Kontakt:
1 avenue de Champfleuri - 69410 Champagne au Mont d'Or - Frankreich
Tel: +33 970 440 893 - E- Mail

JOOKS Sport Tourism

Paris, Berlin, London, Brüssels Luxemburg, Amsterdam, Genf, Lissabon, Lyon, Tel Aviv, New York City, Washington D.C., Boston, Chicago, Miami, Atlanta, Dallas, Houston, Montreal, Quebec, Toronto, Vancouver, Rio de Janeiro, Havana, Sydney, Tokyo, Singapur, Seoul, Marrakesch, Kapstadt, Buenos Aires. Vollständige Liste anzeigen

© 2025 Mile Positioning Solutions

bottom of page